René und seine Motorsägen
  Solo Twin Reparatur
 
Die Ausgangssituation war wie folgt: Habe eine defekte Solo Twin bekommen. Die Säge lief nicht an, die Zündfunken waren aber vorhanden.
Hier sind bereits folgende Teile demoniert: Kettenraddeckel, Schwert, Kette, Bügelgriff, Schalldämfer, Lüfterradabdeckung, Luftfilterabdeckung, Luftfilter, Benzinschläuche, hinterer Handgriff, Zündkerzen


Zuerst habe ich die Säge vorsichtig in alle Einzelteile zerlegt.
Hier ist die Polradseite.


Die Anwerfeinrichtung mit Starterklinken


Unter ihr befindet sich die Rückholfeder


Der Tank ist hier bereits ausgebaut


Jede Menge Zündleitungen und Dreck


Die Unterbrecherkontakte in Nähe der Kurbelwelle werden durch einen Nocken betätigt


Hier sieht man die beiden Kolben und die Zylinder


Schön kann man die Ölkohle auf den Kolben erkennen


Ölkohle hat sich auch im Zylinder abgelagert


Im Kurbelwellengehäuse befinden sich noch alte Benzin- und Ölreste


Hier ist der Öltank demontiert


Aha, die Kolben sind sehr schön sauber geworden


Das Kurbelwellengehäuse auch


Sowie das Lüfterrad/Polrad


Der Luftfilter ist aus ca. 300 Einzelteilen zusammengesetzt (Man war das ein Gefummel)


Auch die Zylinder habe ich innen gereinigt


Hier im Bild die Einlassseite


und die Auslassseite


Seitenansicht Rechts


Seitenansicht Links


Der Zylinder und die ölbenetzten Kolben warten auf die Wiedervereinigung


Und da ist er schon montiert, hier die Auslassseite


Schöner Blick auf die Einlassseite


Öltank und Ölpumpe sitzen auch wieder an der richtigen Stelle


Die Zündkerzen fehlen noch


Ansaugstutzen und Schutzblech sind montiert


Eine Großaufnahme der Einlassseite


Der Vergaser ist hier schon montiert


Die Öldruckleitung ist wieder montiert


Die Anwerferseite ist nun ans KW Gehäuse angeschraubt und die Rückholfeder leicht eingeölt


Die Anwerfeinrichtung ist montiert


Großansicht nach Montage der Starterklinken


Montage der Fliehkraftkupplung (sitz auf einem Konus)


Großaufnahme der Kupplung


Das hintere Schalldämpferteil ist nun auch innen sauber


Auch das vordere Schalldämpferteil wurde innen von Verbrennungsresten befreit


So sieht der Schalldämpfer zusammengebaut aus

Das Seitenteil mit den Zündungen ist hier montiert


Auch der Tank ist schön sauber geworden


Die weiße Schutzkappe für die Unterbrecherkontakte


Das Polrad sitz wieder richtig


Hier fehlt noch der Luftfilter und der Benzinschlauch zum Vergaser


Der Bügelgriff ist hier auch wieder montiert


 
  Insgesamt waren schon 142377 Besucher (415307 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden